Der größte und gleichzeitig jüngste der vier Rösrather Friedhöfe wurde Ende der 1960er Jahre als naturnaher Friedhof mit altem Baumbestand erschlossen und über die Jahre immer wieder erweitert. Um den naturnahen Waldcharakter zu erhalten, sind ausschließlich pflanzliche Einfassungen um Erdgräber zugelassen. Drei meterhohe Steinsäulen – die Morgenboten – des Rösrather Künstlers Hannes Lorenz zieren die Freifläche neben der Trauerhalle. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Als „Baumaterial“ dienten mitgebrachte Steine der Friedhofsbesucher. Anschrift: Friedhof Sommerberg, Am Sommerberg, 51503 Rösrath
Ihre AnsprechpartnerHäufig gestellte Fragen
Sie können unsere Friedhöfe während der folgenden Zeiten besuchen:
Mitte März bis Mitte Oktober: 7 bis 20 Uhr
Mitte Oktober bis Mitte März: 9 bis 17 Uhr
Auf dem Friedhof Sommerberg sind folgende Bestattungen möglich:
- Sarg- oder Urnen-Wahlgräber
- Sarg- oder Urnen-Reihengräber
- Kindergräber
- Pflegefreie Sarg- und Urnen-Wahlgräber
- Pflegefreie Urnen-Baumgräber
- Pflegefreie Urnen-Gemeinschaftsgrabstätte
- Anonyme Bestattungen in Sarg- oder Urnengräbern
Jedes Jahr zu Beginn des Winters und der damit einhergehenden Frostperiode lassen die Friedhofsmitarbeiter aus den Wasserentnahmestellen auf den Friedhöfen das noch in den Leitungen befindliche Wasser ab und sperren die Wasserversorgung. Dies geschieht rein vorsorglich, damit es im Fall von tiefen Temperaturen nicht zu Rohrbrüchen und platzenden Trinkwasserleitungen kommt. In der Regel geschieht dies zwischen November und März. Das genaue Datum ist abhängig vom Wetter. Wenn es soweit ist, informieren wir Sie hierüber an dieser Stelle.