Teilnehmerrekord beim Frühjahrsputz in Rösrath
Müllsammelaktion der StadtWerke bei strahlendem Sonnenschein
Gut gefüllt ist der große Container auf dem Betriebshof der StadtWerke nach dem diesjährigen Frühjahrsputz. Rund 20 Kubikmeter haben die vielen freiwilligen Rösratherinnen und Rösrather gesammelt, die dem Aufruf der StadtWerke gefolgt waren, sich an der Müllsammelaktion zu beteiligen.
Neben zahlreichen leeren Flaschen, Coffee-to-Go-Bechern, unzähligen Feuchttüchern, Plastiktüten und Bauschutt gab es auch manch kuriosen Fund, wie Markus Fritzen vom Baubetrieb der StadtWerke erzählte: „Eine Sammelgruppe hat ein Sofa gefunden, eine andere sogar ein Gebiss. Leider waren aber auch in diesem Jahr wieder große Mengen an Hausmüll dabei, die einfach irgendwo in der Natur entsorgt werden.“
Dass die illegale Entsorgung von Abfall in der Natur kein Kavaliersdelikt ist, sondern mindestens eine Ordnungswidrigkeit, die zudem massiv die Umwelt belastet, erläuterte Christoph Schmidt, Vorstand der StadtWerke Rösrath: „Wilder Müll kann schädliche Chemikalien und andere toxische Stoffe enthalten, die in den Boden, das Grundwasser und die Luft gelangen und so die Umwelt verschmutzen und verunreinigen. Auch können illegale Müllkippen ein Paradies für Ratten und andere Schädlinge darstellen und so die öffentliche Gesundheit und Hygiene gefährden. Außerdem sieht es einfach nicht schön aus, wenn an Straßen- und Wegerändern, an Waldeingängen, im Park und an den Ufern der Sülz Unrat herumliegt.“
Von der Resonanz auf den Frühjahrsputz 2025 war Schmidt hingegen sehr angetan: „Traditionell sammeln die Rösrather Kindergärten und Schulen in der Woche vor dem eigentlichen Frühjahrsputz und sorgen so dafür, dass die Umgebung rund um ihre Einrichtungen wieder sauber wird.
Rund 1.100 Kita-Kinder sowie Schülerinnen und Schüler waren daher in der letzten Woche schon im Rösrather Stadtgebiet unterwegs. Das freut uns ganz besonders, weil wir die jungen Menschen mit dieser Aktion auch für das Problem wilder Müllablagerungen sensibilisieren können.“
Am eigentlichen Frühjahrsputztag zogen bei strahlendem Sonnenschein rund 500 große und kleine Rösratherinnen und Rösrather los, um dem wilden Müll den Kampf anzusagen. Neben Vereinen und Parteien beteiligten sich wieder viele Einzelpersonen an der Aktion. Beim abschließenden gemeinsamen Ausklang auf dem Betriebshof der StadtWerke in Venauen gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann noch ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
„Wir hoffen sehr, dass wir mit dem Frühjahrsputz ein Zeichen setzen konnten und einen Beitrag dafür geleistet haben, dass Rösrath sauberer wird“, betonte StadtWerke-Vorstand Christoph Schmidt zum Abschluss. „Auch wenn wir immer wieder hoffen, dass diese Aktion irgendwann überflüssig wird, planen wir schon jetzt damit, im nächsten Jahr wieder einen Frühjahrsputz zu organisieren.“
Unterstützt wurde der Frühjahrsputz in Rösrath erneut vom Bergischen Abfallwirtschafts-Verband (BAV), der das Sammelmaterial – Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen – zur Verfügung stellte.