Dat Wasser vun Rösrath es joot

StadtWerke Rösrath veröffentlichen aktuelle Trinkwasseranalyse

Die aktuelle Analyse des Rösrather Trinkwassers beweist erneut, was den meisten Rösratherinnen und Rösrathern ohnehin schon klar war: Das Rösrather Wasser, das die StadtWerke Rösrath tagtäglich aus ihrem Wasserwerk in Leidenhausen nach Rösrath liefern, hat eine hervorragende Qualität. Alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden deutlich unterschritten.

„Das von uns mit der Analyse beauftragte, staatlich akkreditierte Prüfinstitut hat uns erneut bescheinigt, dass unser Rösrather Wasser bedenkenlos direkt aus dem Hahn getrunken werden kann. Es ist ein gesunder Durstlöscher“, zeigt sich StadtWerke-Vorstand Christoph Schmidt erfreut über die guten Analyseergebnisse.

Entsprechend § 46 der Trinkwasserverordnung informieren die StadtWerke über alle verwendeten Zusatzstoffe, die bei der Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk Leidenhausen sowie in Transportleitungen und Hochbehältern verwendet werden:

  1. zur Einstellung des pH-Wertes und der Wasserhärte: Calciumhydroxid
  2. Flockungsmittel: Polyacrylamid
  3. zur bedarfsweisen Desinfektion: Chlorbleichlauge

Außerdem geben die StadtWerke nach § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes in der geltenden Fassung bekannt, dass das Trinkwasser 1,34 Millimol Calciumcarbonat je Liter enthält und mit einer Gesamthärte von 7,5 °dH im Härtebereich weich liegt. Dadurch wird unter anderem ein sparsamer Umgang mit Waschmitteln möglich.

Die aktuellen Analysedaten finden Interessierte hier.