Informationen zu den Gas- und Strompreisbremsen finden Sie unter anderem in den FAQ auf der Seite "Energiesparen".

Die Energiegenossenschaft für Bürger*innen in Rösrath

Die Energiewende ist allgegenwärtig. Der Klimawandel ist sicht- und fühlbar, der Ausstieg aus fossiler Energiegewinnung hat längst begonnen. Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzgesetz 2021 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat zudem die hohen Abhängigkeiten von Energieträgern aus dem Ausland, insbesondere von Öl und Erdgas aus Russland, deutlich gemacht. Auch diese Abhängigkeiten gilt es zügig abzubauen und durch regenerative Energieträger im Inland zu ersetzen.

Gleichzeitig wollen sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort immer stärker engagieren und die Energiewende aktiv mitgestalten. Die Gründung einer Bürger*innen-Energiegenossenschaft Rösrath bietet die Chance, diese beiden Komponenten – die Energiewende in Rösrath und das bürgerschaftliche Engagement – zusammenzubringen. Die Rechtsform der Genossenschaft ist dabei für eine Strukturierung des bürgerschaftlichen Engagements aufgrund ihrer demokratischen Grundstruktur und ihres dynamischen Wesens besonders geeignet.

Zur Internetseite der BEReG!

Die Umsetzung

Als StadtWerke Rösrath – Energie GmbH initiieren und begleiten wir den Prozess der Gründung einer Bürger*innen-Energiegenossenschaft in Rösrath und unterstützen diese aktiv in ihrer Arbeit, unter anderem durch Know-how, Öffentlichkeitsarbeit und die Mitwirkung im Vorstand der Genossenschaft. Sie möchten weitere Informationen dazu oder selbst Mitglied werden? Dann senden Sie uns sehr gerne diese Interessensbekundung zu.

Hier entlang

In einem ersten Schritt sondieren wir die Interessenlage der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf lokale Energiegewinnung und -vermarktung in Form einer Energiegenossenschaft. Bei ausreichendem Interesse werden wir in einem zweiten Schritt Kontakt mit Vereinen und potentiellen Kooperationspartnern aufnehmen, gemeinsam mit den Interessenten die konkreten Ziele der Genossenschaft erarbeiten und die BürgerEnergieRösrath eG gründen.

Hier entlang

Ziele können unter anderem sein:

  • Initiierung, Planung und Umsetzung von Projekten zur Erzeugung von regenerativer Energie in Rösrath

  • Produktion von regenerativer Energie durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Rösrath

  • Veräußerung bzw. Einspeisung der erzeugten Energie an private Endkonsumenten vor Ort und darüber hinaus ans öffentliche Netz

  • Unterstützung und Beratung der regenerativen Energiegewinnung einschließlich einer Information von Mitgliedern und der Öffentlichkeit

  • Eine angemessene Dividende für jedes Mitglied

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied in der BürgerEnergieRösrath eG können alle natürlichen Personen und Personengesellschaften, aber auch juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts werden, die aus Rösrath stammen oder eine besondere Beziehung zu unserer Stadt haben.

Mitglied werden

Die Mitglieder der BürgerEnergieRösrath eG zeichnen Anteile. Mit diesen Anteilen werden die Projekte finanziert. Im Gegenzug erwerben die Mitglieder ein Mitsprachrecht an den Zielen der Genossenschaft und erhalten eine kleine Dividende auf ihre Anteile.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartnerin

Wir sind gerne
persönlich
für Sie da

Sie haben Fragen zur RöBürgerEnergie Genossenschaft? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter unter (02205) 92 50 593 oder per E-Mail an swea.menser@roesrath.de

E-Mail schreiben